Kinder haben einen angeborenen und spontanen Bewegungsdrang. Völlig ungezwungen verwandeln sie die Musik in Bewegungen und erleben so die wachsenden motorischen Fähigkeiten ihres Körpers. Mit Spaß und Freude erlernen die Kinder tänzerische Elemente, erweitern so ihr Bewegungsspektrum und suchen immer wieder eine neue Herausforderung.
• diesen natürlichen Spiel- und Bewegungsdrang ausleben zu können.
• sich in einem Umfeld bewegen zu können, in dem sie sich wohl fühlen.
• das soziale Verhalten zu entdecken und Freunde kennenzulernen.
• das Selbstbewußtsein zu stärken.
Ein klarer und strukturierter Ablauf hilft den Kindern, sich schnell wohlzufühlen. Sie wissen genau, was kommt, und dieses Wissen gibt ihnen die Sicherheit aus sich herauszugehen und sich selbst und
vor allem auch anderen zu vertrauen.
Durch einen festen Begrüßungstanz und auch einen Abschiedstanz wird den Kindern dieser Rahmen vorgegeben.
Gemeinsam erarbeiten wir verschiedene Projekte, die wir tänzerisch und auch kreativ gestalten (z.B. basteln von Rasseln etc.)
• den Kindern durch ihre Anwesenheit Sicherheit zu geben.
• sich mit anderen Eltern austauschen zu können.
• oder die Zeit, während die Kinder bei uns sind, für sich selbst zu nutzen.